viel – leicht – wenig – mehr
Ila Wingen, Catrin Wechler, Peter Lindenberg, Andreas Helfer

27.06.
Eröffnung: Fr 27.06.2025 • 19 Uhr
Ausstellung: 28.06. – 05.07.2025 • Mi – Sa 15 -19 Uhr
Fr. 27.06.2025 • 20 Uhr:
Duo Helfer / Lindenberg (Trompete / Schlagzeug)
english below
„In der Ausstellung `viel – leicht – wenig – mehr´ treffen sich die vier untereinander bekannten KünstlerInnen Catrin Wechler, Ila Wingen, Peter Lindenberg und Andreas Helfer.
Der Anlass für die Ausstellung des Organisators Andreas Helfer war der, Liebe und Wohlgefallen in die Welt zu senden. Der charmante Ort Zwitschermaschine soll vorgefunden werden als Ort der Begegnung, um den Betrachter gemäß des Titels „viel – leicht – wenig – mehr“ bewußt werden zu lassen, dass das Glück und die Seeligkeit im Herzen eines jeden selbst liegen.
Mehr von Allem führt zu nichts. Zufriedenheit wird erreicht mit dem Glück des Einzelnen und gleichzeitig der gesamten Gesellschaft.“ (Andreas Helfer)
Catrin Wechler
Kleine Dinge, Situationen und Begebenheiten des Alltags fangen meinen Blick ein. Diese Bilder halte ich mit meiner Kamera fest. Mich interessieren fotographische Bilder, die über das rein Abbildende der Fotografie hinausweisen – Bilder, die mehr darstellen als die sichtbare Situation.
Herausgenommen aus dem ursprünglichen Kontext verwandeln sich diese Begebenheiten, diese Ausschnitte der Umgebung. Das Gewöhnliche kann zum Außergewöhnlichen werden.
http://www.catrin-wechler.de/
Ila Wingen
Ila Wingen begreift Kunst als transformatives Werkzeug – eine Arena für Selbstneudefinition und gesellschaftlichen Dialog.
Dieser Anspruch gilt für sie als Künstlerin wie für die Betrachter ihrer Werke, die ermutigt werden sollen, sich mit gewohnten Wahrnehmungen auseinanderzusetzen, Mehrdeutigkeiten zu akzeptieren, und neue Wege des Verständnisses zu erkunden.
In Wingens Werk manifestiert sich eine künstlerische Philosopie, die Komplexität, Risikobereitschaft und Ablehnung reduzierender Etiketten betont.
https://www.instagram.com/ila.wingen/?hl=de
Peter Lindenberg
Die Natur als zentrales Bildmotiv wird in Lindenbergs Malerei konsequent beibehalten, – in geometrischer, architektonischer oder in künstlicher Fragestellung bietet das begriffliche Gegensatzpaar “Romantischer Konstruktivismus” das Spannungsverhältnis, in dem der Maler von einem Extrem in das andere wechseln kann.
http://www.peter-lindenberg.de
Andreas Helfer
Das durchgängige Thema der Arbeiten von Andreas Helfer ist das Gegeneinander und Miteinander von Chaos und Kontrolle. Im Spielraum von Malerei, Skulptur und Objekt bearbeitet er Fragen nach den Grundlagen menschlicher Existenz.
Es ist der Versuch die Wahrnehmung des Betrachters auf den Kern einer Problemlösung hinzuweisen und gleichzeitig dadurch eine nächste Erkenntniswelt zu öffnen.
https://andreas-helfer.blogspot.com
_______________________________
„The exhibition ‘viel – leicht – wenig – mehr’ brings together four artists who know each other: Catrin Wechler, Ila Wingen, Peter Lindenberg and Andreas Helfer.
The reason for the exhibition, organised by Andreas Helfer, was to send love and joy out into the world. The charming place Zwitschermaschine is to be found as a place of encounter in order to make the viewer realise, in accordance with the title ‘much – light – little – more’, that happiness and bliss lie in the heart of each individual.
More of everything leads to nothing. Contentment is achieved through the happiness of the individual and, at the same time, of society as a whole.“ (Andreas Helfer)
Catrin Wechler
Small things, situations and everyday occurrences catch my eye. I capture these images with my camera. I am interested in photographic images that go beyond the purely representational nature of photography – images that depict more than the visible situation.
Taken out of their original context, these events, these excerpts from the environment, are transformed. The ordinary can become extraordinary.
http://www.catrin-wechler.de/
Ila Wingen
Ila Wingen understands art as a transformative tool – an arena for self-redefinition and social dialogue.
This aspiration applies both to her as an artist and to the viewers of her works, who are encouraged to question their habitual perceptions, accept ambiguities, and explore new ways of understanding.
Wingen’s work manifests an artistic philosophy that emphasises complexity, risk-taking, and the rejection of reductive labels.
https://www.instagram.com/ila.wingen/?hl=de
Peter Lindenberg
Nature as a central motif is consistently maintained in Lindenberg’s painting – in geometric, architectural or artificial terms, the conceptual pair of opposites ‘romantic constructivism’ offers the tension in which the painter can move from one extreme to the other.
http://www.peter-lindenberg.de
Andreas Helfer
The recurring theme in Andreas Helfer’s work is the conflict and coexistence of chaos and control. In the realm of painting, sculpture and objects, he explores questions about the foundations of human existence. It is an attempt to direct the viewer’s perception to the core of a problem solution and, at the same time, to open up a new world of insight.
https://andreas-helfer.blogspot.com